Schon im Mittelalter hat es Brandschutz gegeben!
![]() |
![]() |
Hierzu gehörten auch die Kirchdörfer Asterlagen, Bergheim und Oestrum. Zu dieser Zeit wurden jedoch Bewohner zur Feuerwehr verpflichtet,
d.h. es wurde von der Gemeinde bestimmt, wer für die einzelnen Löschgeräte verantwortlich war.
Offizielle Vertretungen
![]() |
![]() |
Die Berechtigung einer Freiwilligen Feuerwehr wurde in der letzten selbstständigen Gemeinde Friemersheim am 26. September 1903 vollzogen. Gründungslokal Krieg die Gastwirtschaft „Reppermund“ an der Ecke Krupp- und Kronprinzenstraße.
Auf der Gründungsversammlung traten diese 27 Männer der Feuerwehr bei:
Wilhelm Schumacher, Hermann Schrooten, Hermann, Johann und Tillmann Klapdohr, Johannes Reppermund, Wilhelm vom Eyser, Hermann Kalten, Heinrich Nühlen, Heinrich Rötters, Heinrich Boneck, Theodor Tholen, Peter Willkomm, August von der Bey, Adolf Grebenstein, Fritz Wilms, Adolf Müller, Hermann Schreiber, Friedrich Thomas, Gerhard Lissen, Gerhard Feldmann, Emil Bartholdy, Gerhard Leefen, Gerhard Hackstein, Johann Hilbrans, Tillmann Tersteegen und Heinrich Strybosch.
Festordnung von 1909
![]() |
![]() |
![]() |
Ursprünglich wurden die Löscheimer und Geräte in Spritzenhäuschen (ua an der Geestschule) entfernt. Erste Unterstehende für Löschgeräte und Fahrzeuge waren am ersten Marktplatz -auch Kirmeskull genannt-, auf dem Gemeindebauhof Bismarckstr. und in der Wörthstraße.